Lackierte Küchenfronten

Lackierte Küchenfronten

 

Lackierte Küchenfronten bieten Ihnen eine sehr große Auswahl an RAL-Farben. Diese können in verschiedenen Fräsarten ausgeführt werden. Es gibt unendlich viele verschiedene Modelle die entweder matt oder hochglanz lackiert werden können.

Trägermaterial der Küchenfronten

Das Trägermaterial der Küchenfronten besteht aus einer gefrästen MDF-Platte mit einer Dicke von 18 mm. Auf diese wird in mehreren Schritten nach und nach der gewünschte Farbton aufgesprüht. Zwischen jedem Sprühvorgang werden die Fronten geschliffen und sorgfältig begutachtet. Um einen gleichmäßigen Farbauftrag zu gewährleisten, erfolgt das Lackieren automatisiert. Bei glatten Türen ohne Innenfräsung kann zwischen glänzender oder matter Oberfläche gewählt werden. Bei der Wahl einer Tür mit Innenfräsung ist die endgültige Oberfläche immer im matten Finish. Für Licht- und Kranzleisten wird MDF-Platte mit einer Dicke von 18mm oder 25 mm verwendet und auf die gleiche Art und Weise lackiert.

Farbetöne der Küchenfronten

Die Farbtöne der RAL-Karte sind Richtwerte und stellen keine 100%ige Darstellung des endgültigen Aussehens dar. Je nach Design (hochglanz oder matt), Lichtverhältnissen und der Größe der lackierten Fläche kann die Farbe etwas anders aussehen als auf dem Muster. Bei einer späteren Nachbestellung von lackierten Fronten können sich Abweichungen ergeben. Durch die oben genannten Abweichungen kann kein Hersteller von lackierten Küchenfronten für diese Unterschiede die Verantwortung übernehmen.

Pflege der Küchenfronten

Bei der Pflege von lackierten Küchenfronten wird im allgemeinem Empfohlen folgende Tipps zu befolgen. Zur Reinigung von lackierten Fronten empfiehlt es sich, hochwertige weiche Tücher und mit lauwarmem Wasser angefeuchtete Schwämme zu verwenden. Wir putzen die Fronten nie trocken! Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Sand, Pulver, Flüssigpulver (z. B. CIF) enthalten, die die Oberfläche zerkratzen könnten, und verwenden Sie auch keine Nagellackentferner und organischen Lösungsmittel (z.B. Aceton), die die Tür verschmutzen können. Stellen Sie sicher, dass der Schwamm oder das Tuch keine raue Oberfläche hat, die die Tür zerkratzen könnte. Verschmutzungen müssen Sie sofort entfernten, niemals eintrocknen lassen! Aufgrund der hohen Temperaturen wird empfohlen Schutzbleche an der Tür neben Einbaugeräten, Backöfen und Geschirrspülern anzubringen.